Vita - Prof. Dr. med. Bernd Hoppe
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Hypertensiologie (DHL)
Leiter Subzentrum Kindernephrologie und Kindernierentransplantation am Zentrum für Kinderheilkunde der Uniklinik Bonn
Ausbildung in Pädiatrie:
12/1988 - 01/1990: | AIP, Pädiatrie, Kinderklinik St. Augustin |
02/1990 - 12/1990 | AIP/Assistenzarzt, Kinderchirurgie, Kinderkrankenhaus St. Marien, Landshut |
01/1991 - 12/1992 | Postdok-Stipendium (DFG Ho 1272/1-1), Pädiatrische Nephrologie; Universitäts-Kinderspital Zürich, Schweiz |
01/1993 - 04/1993 | Assistenzarzt, Medizinische Hochschule, Abteilung für Kinderheilkunde II, Kinderdialyse, Hannover |
05/1993 - 01/1996 | Assistenzarzt an der Universitäts-Kinderklinik Köln |
04/1996 - 04/1998 | Research Fellow, Northwestern University, Children’s Memorial Hospital, Division of Pediatric Nephrology, Chicago, IL, USA (DFG Ho 1272/4-1) |
06/1998 - 09/1999 | Assistenzarzt an der Uniklinik Köln |
Oberarzt (Nephrologie) Uniklinik Köln und KFH-Kinderdialyse Köln Oktober 1999-September 2012, seither Leiter Subzentrum Kindernephrologie und Kindernierentransplantation am Zentrum für Kinderheilkunde der Uniklinik Bonn
Spezialisierung
- Facharzt für Pädiatrie 1999
- Fachliche Qualifikation Dialyse: Kolloquium am 6.4.2000 mit Nachweis der fachlichen Voraussetzungen gemäß §4 der Dialyse-Vereinbarung
- Zusatzbezeichnung pädiatrische Nephrologie 2006
- Hypertensiologe DHL 2006
- Weiterbildungsberechtigung für pädiatrische Nephrologie
Promotion 1990
”Wirksamkeit der Alkalizitrattherapie beim rezidivierenden Calcium-Oxalat Harnsteinleiden” (Universität Bonn)
Habilitation 1999
“Neue Wege in Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle der primären Hyperoxalurie” (Universität Köln)
APL-Professur 2005